Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Hohenbrunn | Online: https://www.hohenbrunn.de/
Sie sind hier: Gemeinde > Energie & Klimaschutz > Für Unternehmen
Klimaschutz geht alle an – und daher kommt auch Unternehmen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz zu.
In Hohenbrunn haben Unternehmen einen Anteil von 53 % am Gesamtstromverbrauch und 35 % am Wärmeverbrauch. Hier besteht also ein entsprechend großes Potential für den effizienteren Gebrauch von Energie, der Energieeinsparung und der Nutzung erneuerbarer Energien.
Die Energieagentur Ebersberg-München gGmbH, das Bündnis „DIE KLIMANEUTRALEN“ für die Landkreise München und Ebersberg ins Leben gerufen. Teilnehmende Bündnismitglieder entscheiden sich für aktiven Klimaschutz, indem sie sich verpflichten, bis zum Jahr 2030 CO2-neutral zu werden. Dabei stehen das Vermeiden und die Reduktion von Unternehmensemissionen im Fokus, unvermeidbare Restemissionen werden über hochwertige CO2-Zeritfikate ausgeglichen.
Infoveranstaltung "Die Klimaneutralen"
|
Mit dem Bündnis „DIE KLIMANEUTRALEN“ wurde für die Unternehmen in den Landkreisen Mün-chen und Ebersberg ein attraktives Format geschaffen, das diesen
Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck minimieren, profitieren neben der Investition in eine enkeltaugliche Zukunft in vielerlei Hinsicht: Von der Energieeinsparung, der Risikominimierung und der betrieblichen Stabilität in Zeiten des Klimawandels bis hin zur strategischen Marktpositionierung für die Zukunft mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen.
Weitere Infromationen finden Sie unter: www.die-klimaneutralen.de
Ziel der Gemeinde Hohenbrunn ist es, durch eine Anschubfinanzierung Anreiz für die Verwendung von Mehrweggeschirr bei Getränke und Speisen zu geben, sodass eine Belastung der Abfallwirtschaft durch Einwegverpackungen reduziert wird. Darüber hinaus kann der Gastronomiebetrieb selbst Kosten sparen, da sich Mehrwegsysteme, die mit unterschiedlichen Finanzierungsformen angeboten werden, oft schon nach wenigen Gerichten pro Tag lohnen.
Anträge können gestellt werden von Unternehmen aus dem Gastronomiesektor sowie sonstigen ortsansässigen Essensanbietern ausschließlich für ihre Betriebsstätten auf dem Gemeindegebiet Hohenbrunn.
Nicht zuschussfähig sind Aufwendungen für Betriebsstellen, die von der Kommune betrieben werden (z. B. zur Verpflegung von Schülerinnen und Schüler). Nicht zuschussfähig sind außedem nicht dauerhafte Betriebsstellen, wie z.B. „Food Trucks“, Marktwägen auf Märkten, die ihren Gewerbebetrieb nicht in der Gemeinde Hohenbrunn gemeldet haben.
Kosten können rückwirkend bis zu einem Jahr für die Förderung berücksichtigt werden.
Hierbei ist zu beachten, dass der erste Förderantrag bis einschließlich den 30.06.2022 gestellt werden muss. Eine mehrzahl an Anträgen bis zum Förderhöchstbetrag ist möglich.
Weitere Informationen finden Sie in der Förderrichtlinie zum Mehrweggeschirr (2022 ausgelaufen).
Hohenbrunner Gewerbetreibende hatten die Chance wärhend des Unternehmertreffes "Wettbewerbsvorteil Energieeffizienz - Chancen und Fördermöglichkeiten für Unternhemen" Informationen zu einer zukunftsfähigen Entwicklung des Betriebs einzuholen.
Gerne stellen wir Ihnen die Präsentationen zur Verfügung. Melden Sie sich hierfür bitte unter klimaschutz@hohenbrunn.de.
Bei dieser Veranstaltung stellte Manuela Sergizzarea von der Energieagentur Ebersberg-München die Beratungskampagne „Check dein Unternehmen" vor. Dabei besteht für die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, sich im Winter 2019/20 für einen kostenlosen Energiecheck anzumelden, um die eigenen Energieeffizienzpotenziale zu identifizieren. Allen Unternehmen der Gemeinde Hohenbrunn, die sich anschließend für eine tiefergehende Beratung entscheiden, bietet sich die Möglichkeit für eine 50-Prozent-Aktionsförderung für die Beratungskosten.
Energieeffizienznetzwerk
Eine tolle Möglichkeit um die eigenen Potenziale bei Energieeinsparung und -effizienz im Unternehmen aufzudecken ist ein Energieeffizienznetzwerk.
Im Rahmen eines solchen Netzwerks aus 8 bis 15 Unternehmen erhalten die Unternehmen Unterstützung durch einen erfahrenen Energieberater, der die individuellen Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz ermittelt. Auf dieser Basis werden Einsparziele und die zur Zielerreichung notwendigen Maßnahmen ermittelt. Im Verlauf des Netzwerkprozesses findet ein regelmäßiger und moderierter Erfahrungs- und Ideenaustausch zwischen den Unternehmen statt, um sowohl von besonders guten als auch von negativen Beispielen zu lernen. So können Investitionen in Energieeffizienz auf solider Datenbasis geplant und umgesetzt werden.
Das spart Energie, fördert einen effizienten Betrieb und spart viele Kosten.
Informieren Sie sich jetzt unter: http://www.effizienznetzwerke.org/
Weitere Informationen
Förderprogramme
Gemeinde Hohenbrunn:
Auch Unternehmen und Vereine können das Förderprogramm der Gemeinde Hohenbrunn in Anspruch nehmen: Förderprogramm für Energieeinsparung und erneuerbare Energien
KfW-Energieeffizinzprogramm: Produktionsanlagen /-prozesse
Mit diesem Programm werden Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Produktionsanlagen und –prozesse gewerblicher Unternehmen mit einem zinsgünstigen Kredit gefördert. Weitere Informationen unter: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Auslandsvorhaben/F%c3%b6rderprodukte/Energieeffizenz-Produktion-292-293/
weitere KfW-Programme für Unternehmen
Energieeffizienz: KfW-Programme 276, 292, 294
Erneuerbare Energien: KfW-Programme 270, 275, 271, 272
Umwelt und Innovation: KfW-Programme 240, 230, 291
BAFA: Energieberatung im Mittelstand
Gefördert wird die Energieberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um Informationsdefizite abzubauen, Energiesparpotentiale festzustellen und Energieeinsparungen zu realisieren. Weitere Informationen unter: http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energieberatung_mittelstand/
BAFA-Programm: Querschnittstechnologien
Mit diesem Förderprogramm wird die Investition in hocheffizienter Querschnittstechnologien gefördert. Weitere Informationen unter: http://www.bafa.de/bafa/de/energie/querschnittstechnologien/index.html
BAFA: Energiemanagementsysteme
Die BAFA fördert die Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und Investitionen in Messtechnik und Software für Energiemanagementsysteme. Weitere Informationen unter: http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energiemanagementsysteme/index.html
Copyright © 2023 Gemeinde Hohenbrunn | E-Mail: info@hohenbrunn.de