Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung: Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz für ihre Heimat

Hohenbrunn geht zukunftsweisenden Weg mit neuer Glasfaser-Infrastruktur

LOGO Glasfaser

Homeoffice oder Staustrecke? Top-Filme im Internet-Stream oder alte Schinken im Fernsehen? Videotelefonate mit den Enkeln oder Warten auf Weihnachten? Neben vielen anderen Gemeinden hat nun auch die Gemeinde Hohenbrunn die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können.

 

Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Stadt haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Jetzt ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Vom 03.02. – 22.04.2021 können die Bürgerinnen und Bürger einen Glasfaseranschluss beauftragen. Einzige Voraussetzung für den Ausbau des reinen Glasfasernetzes: Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte ziehen mit. Wird die 40%-Quote in allen Orten bis zum Stichtag (22.04.2021) erreicht, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege. Und das beste: Die Gemeinde müsste hierfür keinerlei Investitionen machen, da Deutsche Glasfaser das Netz privatwirtschaftlich ausbaut.

 

Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Anschlussgebiet. Wer während der Nachfragebündelung abschließt, erhält den Hausanschluss kostenfrei, danach müssen Haushalte die Anschlusskosten von derzeit mindestens 750 Euro* selbst tragen.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Technik bei der die „letzte Meile“ der Leitung vom Verteilerkasten bis ins Haus nur aus Kupfer besteht, erhält man bei Deutsche Glasfaser echte FTTH-Glasfaseranschlüsse bei denen die Glasfaser bis in die Wohneinheit geht. Damit ist jedes Haus, jede Wohnung und das gesamte Ausbaugebiet mit der modernsten Infrastruktur ausgestattet. Wie bei anderen Anbietern schließt der Mieter den Vertrag für das Highspeed-Internet ab. Der Vermieter muss zum Verlegen des Hausanschlusses seine Zustimmung erteilen.

 

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projektverlauf auf

 

zwei Online-Infoabenden:

01.02.2021, 19 Uhr oder 02.02.2021, 19 Uhr

 

Sie können sowohl über Ihren Computer als auch über Ihr mobiles Endgerät teilnehmen. Weitere Details zur Teilnahme finden Sie auf: www.deutsche-glasfaser.de/hohenbrunn

 

Deutsche Glasfaser ist auch ab 17.02.2021 persönlich mit einem Servicepunkt in der Georg-Kerschensteiner-Straße 3, 85521 Hohenbrunn vor Ort. Hier können sich alle Bürger persönlich beraten lassen. Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 14 - 18 Uhr. Unter 02861 8133 432 können persönliche Beratungstermine – auf Wunsch auch zu Hause – vereinbart werden. Zudem gehen Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür. Alle Mitarbeiter können sich ausweisen.

 

Vereinsvorstände aufgepasst

Für alle Hohenbrunner Vereine gibt es eine Aktion, bei der Deutsche Glasfaser mit ihrem Vorhaben unterstützt werden und die Vereinskasse aufgefüllt werden kann! Alle Vereine, die teilnehmen möchten, werden gebeten sich bei Bernard Peterander registrieren zu lassen: b.peterander@deutsche-glasfaser.de

 

Frühbucher sein lohnt sich

Jeder, der vom 03.02.2021 bis 11.03.2021 einen Vertrag im Servicepunkt oder bei einem Berater von Deutsche Glasfaser abschließt, erhält einen 15,– € Hohenbrunner Geschenkgutschein.

 

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de/hohenbrunn verfügbar.

 

Über Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser plant, baut und betreibt hauptsächlich anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen. Sie engagiert sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiert Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau. 2020 gründeten die erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS als Eigentümer die Unternehmensgruppe durch einen Zusammenschluss der Netzanbieter inexio und Deutsche Glasfaser. Mit einem verfügbaren Gesamtinvestitionsvolumen von 7 Milliarden Euro sollen so mittelfristig 6 Millionen Glasfaseranschlüsse deutschlandweit ausgebaut werden. Deutsche Glasfaser ist als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden marktführend in Deutschland. www.deutsche-glasfaser.de

drucken nach oben