Aktuelle Stellenangebote für Ausbildung und Praktikum
Mach Hohenbrunn zu dem, was Deine Generation zum Leben braucht!
|
|
Von Anfang an mitgestalten
Raus aus der Schule, rein ins Leben: Jetzt bist Du dran. Gestalte eine Welt, in der Du gerne leben möchtest und
fang damit in Hohenbrunn an! Bei uns bist du von Anfang an mitten drin, lernst von den Besten und kannst
vielseitige Berufsperspektiven für Dich entdecken.
Diese Türen stehen bei uns für Deinen Berufseinstieg offen:
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
In der Verwaltung werden die Brücken zwischen Bürokratie und Bürgern gebaut. Wenn Du glaubst, das ist Dein Ding und gern mit vielen verschiedenen Menschen zu tun hast, dann schau Dir unsere Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) genauer an.
Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten werden in der Berufsschule und von den Ausbildenden (z.B. Gemeinde, Landkreis) ausgebildet (duales System). Die betriebliche Ausbildung findet grundsätzlich in der Ausbildungsstätte, also bei den Ausbildenden, statt.
Zur Ergänzung und Vertiefung der betrieblichen Ausbildung sind die zu erlernenden Kenntnisse und Fertigkeiten in einer dienstbegleitenden Unterweisung zu vermitteln. Diese Unterweisung (überbetriebliche Ausbildung) wird durch die Bayerische Verwaltungsschule in Volllehrgängen mit insgesamt 540 Unterrichtsstunden durchgeführt.
Die Bayerische Verwaltungsschule als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz nimmt am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung ab. Weitere Informationen der Bayerischen Verwaltungsschule findest Du unter: www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k
Wenn Du mehr über die Ausbildung in der Gemeinde Hohenbrunn wissen willst, schreib uns: personal@hohenbrunn.de.
Sozialpädagogische Seminar im Sozial- und Erzieherbereich
Die Ausbildung im Sozialpädagogische Seminar ist eine Vollzeitausbildung über zwei Jahre. Unter bestimmten
Voraussetzungen kannst Du direkt ins zweite Ausbildungsjahr einsteigen. Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierst Du an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, etwa der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik.
Den praktischen Teil, das sogenannte SPS-Praktikum, kannst Du in einer unserer Einrichtungen machen.
Berufspraktikum
Das Berufspraktikum ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin oder zum
Staatlich anerkannten Erzieher. Wir bieten regelmäßig freie Stellen für das Anerkennungsjahr in einer unserer
Einrichtungen an.
Was Du im Sozial- und Erzieherbereich sonst noch wissen musst, erfährst Du direkt bei den Fachakademien der
Sozialpädagogik, z.B. in München oder bei unserer Fachstelle der Kindertagesstätten.
Freiwilliges Soziales Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bildungs-Orientierungsjahr für junge Menschen. Die Gemeinde
Hohenbrunn arbeitet dabei mit dem FSJ-Fachreferat der Trägergemeinschaft BDKJ München & Freising und der
Caritas München.
Für Dein FSJ kannst Du Kindertagesstätten der Gemeinde Hohenbrunn als Einsatzstelle wählen. Nähere Informationen erhältst Du unter: www.bdkj-bayern.de/freiwilligendienste/fsj
Schülerpraktikum
Bei uns können Schülerinnen und Schüler ein Schnupperpraktikum oder Betriebspraktikum in der Verwaltung,
im Bauhof oder in den Kindertagesstätten absolvieren. Um Deinen Wünschen entsprechend den geeigneten
Praktikumsplatz zu finden, melde dich direkt in unserer Personalstelle personal@hohenbrunn.de.
Das könnte doch Deine Zukunft sein?
Bei Fragen ruf uns gerne an:Anita Retzer (li.), Birgit Langenbein (re.) |
Per E-Mail:
Per Post:Gemeinde Hohenbrunn Frau Birgit Langenbein Pfarrer-Wenk-Platz 1 85662 Hohenbrunn |
![]() |