Kein Kinderreisepass mehr ab 1.1.2024

Header-Logo links oben (Wappen 110 mit Schriftzug)

Der Kinderreisepass wird abgeschafft, weil er aufgrund seiner seit 1.1.2021 nur noch einjährigen Gültigkeit und seiner teilweise fehlenden Anerkennung durch andere Staaten in seiner Verwendbarkeit und Bedeutung weiter abgenommen hat.

 

Nun wird angestrebt, das Spektrum an Dokumenten für Erwachsene und Kinder zu vereinheitlichen, Hürden in Bezug auf Einreisebestimmungen anderer Länder zu beseitigen und damit eine möglichst umfassende Nutzbarkeit von Dokumenten zu gewährleisten.

 

Was ist neu?

Der Kinderreisepass, den es bislang für Kinder unter zwölf Jahren gibt, wird durch einen elektronischen Reisepass mit längerer Gültigkeitsdauer ersetzt. Diese beträgt bei Personen unter 24 Jahren sechs Jahre. Erst danach sind Ausweise zehn Jahre gültig.

 

Außerdem kann der elektronische Reisepass für weltweite Reisen genutzt werden. Der deutsche Reisepass macht Reisen in 190 Staaten visumfrei möglich.

 

Für Kinder unter zehn Jahren gelten beim Passbild auch künftig weniger strenge Vorgaben als für Erwachsene. Bis dahin muss das Kind nicht selbst unterschreiben.

 

Bei Kindern bis zum siebten Lebensjahr werden keine Fingerabdrücke erfasst.

 

Wie kann der Pass für Kinder beantragt werden?

Kinder müssen ab dem 1. Januar 2024 genau wie Ältere einen normalen Reisepass beantragen, wenn sie außerhalb Deutschlands verreisen.

 

Dazu ist die persönliche Vorsprache beim Bürgerbüro notwendig, bei dem ein biometrisches Lichtbild vorgelegt werden muss. Gegebenenfalls ist auch ein Nachweis über die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich.

 

Die Ausstellung des Reisepasses kann zwischen vier und sechs Wochen dauern. Eine Ausstellung vor Ort wie bisher wird nicht mehr möglich sein.

 

Jedoch kann man im Bürgerbüro gegen einen Aufpreis von 32 Euro einen Reisepass im Expressverfahren beantragen. Dieser hat nur eine Bearbeitungsdauer von drei Werktagen.

 

Weitere Informationen zur Beantragung eines normalen Reisepasses finden Sie hier.

 

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Bisher kostete die Ausstellung eines Kinderreisepasses 13 Euro, eine alljährliche Verlängerung jeweils sechs Euro. Gesamtpreis nach sechs Jahren voller Ausnutzung: 43 Euro.

 

Der "normale" Reisepass kostet für Personen unter 24 Jahren 37,50 Euro statt 60 Euro.

 

 

Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen vom Bürgerbüro gern zur Verfügung:

 

Montag: 7.15 bis 12.00 Uhr

Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 7.15 bis 12.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

 

Telefon: 08102 800-130

drucken nach oben