
Im gesamten Klimasystem finden seit Mitte des letzten Jahrhunderts vielfältige
Veränderungen statt, die in dieser Form noch nie aufgetreten sind. Auch Bayern
bleibt von den unvermeidbaren Veränderungen des Klimawandels nicht verschont.
Wir erwarten zukünftig beispielsweise mehr Extremwetterereignisse, nassere
Winter und trockenere Sommer.
Veränderungen statt, die in dieser Form noch nie aufgetreten sind. Auch Bayern
bleibt von den unvermeidbaren Veränderungen des Klimawandels nicht verschont.
Wir erwarten zukünftig beispielsweise mehr Extremwetterereignisse, nassere
Winter und trockenere Sommer.
Die Folgen dieser Entwicklungen zeigen ihre Auswirkungen in allen Bereichen des
öffentlichen Lebens. Wie sich die Klimaveränderung weiterentwickeln wird, hängt
entscheidend von unser aller Handeln ab –also insbesondere davon, ob es uns
gelingt, unsere Treibhausgas-Emissionen deutlich zu reduzieren. Daneben müssen
wir uns als Gesellschaft auf die sich bereits verändernden klimatischen
Bedingungen einstellen und Anpassungen in verschiedenen Bereichen vornehmen.
Bereits 2008 hat die Bayerische Klima-Allianz die Bayerischen Klimawochen ins Leben gerufen. Die
jährlichen Aktionswochen machen auf die Klimaveränderung aufmerksam und zeigen, dass
Klimaschutz und Klimaanpassung gesamtgesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt sind. Im Rahmen
dessen veranstalten heuer von 7. bis 23. Juli unterschiedlichste Akteure in ganz Bayern vielfältige
Aktionen unter dem Motto „Klimawandel meistern“: Ob Exkursionen in die Natur, interessante
Vorträge, informative Ausstellungen, Energieberatungen oder Workshops –die Klimawochen bieten
ein buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Staatliche Institutionen,
Verbände, Unternehmen, Schulen, Vereine und viele weitere gesellschaftliche Gruppen bieten dabei
eigene Veranstaltung zum Mitmachen, Informieren, Austauschen und Weiterdenken an.
jährlichen Aktionswochen machen auf die Klimaveränderung aufmerksam und zeigen, dass
Klimaschutz und Klimaanpassung gesamtgesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt sind. Im Rahmen
dessen veranstalten heuer von 7. bis 23. Juli unterschiedlichste Akteure in ganz Bayern vielfältige
Aktionen unter dem Motto „Klimawandel meistern“: Ob Exkursionen in die Natur, interessante
Vorträge, informative Ausstellungen, Energieberatungen oder Workshops –die Klimawochen bieten
ein buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Staatliche Institutionen,
Verbände, Unternehmen, Schulen, Vereine und viele weitere gesellschaftliche Gruppen bieten dabei
eigene Veranstaltung zum Mitmachen, Informieren, Austauschen und Weiterdenken an.
Unter www.klimawandel-meistern.de finden sich viele Veranstaltungen mit zusätzlichen
Informationen. Der gemeinsame Hashtag #BayerischeKlimawochen verbindet alle Aktionen auch in
den Sozialen Medien. Zusätzlich lädt er dazu ein, sich auch im privaten Bereich zu Themen des
Klimaschutzes und der Klimaanpassung zu vernetzen. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit.
Klimaschutz beginnt vor Ort, in die Region –dort, wo Sie zu Hause sind. Jeder einzelne Beitrag zählt.
Nur zusammen können wir den Klimawandel meistern.