Es gibt viele Wege, wie unserer Umwelt geholfen werden kann. Die Gemeinde Hohenbrunn möchte den Lebensraum von Mensch und Tier im Gemeindegebiet verbessern, um einen nachhaltigen und langfristigen Klimaschutz zu stärken. Aus diesem Grund wurden auf mehreren Grünflächen in Wohngebieten, auf Spielplätzen und Freiflächen potentielle Standorte für die verschiedensten Baumarten definiert.
Wir starten an Bürger, Vereine als auch Unternehmen einen Spendenaufruf für mehr Bäume in Hohenbrunn!
Warum Bäume pflanzen?
Nach der Vermeidung von CO2 und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes sind Aufforstungsprojekte eine nachhaltige Möglichkeit, vor Ort aktiv zu werden. Die Blätter filtern Rußpartikel, Staub und Gase aus der Umgebungsluft heraus, somit wird unser Wasser und unsere Luft gereinigt. Auch Bienen und andere Insekten profitieren in einem dicht besiedelten Wohngebiet von einer vielfältigen Vegetation, die durch Bäume ergänzt wird. Durch die sich veränderten Klimabedingungen kommt es immer häufig zum Baumsterben. Darum ist es wichtig, dass Bäume mit den Ausgangsbedingungen (Insel, Grünfläche, Waldgebiet, …) klarkommen. Mithilfe von Fachkräften wurden bestimmte Klimabäume für die verschiedensten Standorte ausgewählt.
Wie kann ich aktiv werden?
Um einen Baum / mehrere Bäume / Teile eines Baums mitzutragen, füllen Sie den kurzen Spendenantrag aus oder nehmen Sie sich ein Exemplar im Rathaus mit. Damit Sie Ihre Mithilfe an dem Klimaschutzprojekt geltend machen können, erhalten Sie selbstverständlich bei jeder Spendensumme eine Bescheinigung.
Wie hoch ist die Spendensumme?
Ein Baum hat neben den positiven Umweltauswirkungen auch andere symbolische Bedeutungen. Anlässlich einer Geburt oder der Einschulung könnte der Baum mit heranwachsen und so direkten Bezug zu unserer Umweltentwicklung geben. Sie wollen einer geliebten Person nahe sein, haben aber keine Bezugsmöglichkeit? Ein wachsender Baum kann auch eine starke Lebenskraft symbolisieren und so einem verstorbenen oder entfernten Menschen näherbringen. Es gibt noch viele weitere Anlässe, bei denen gerne ein Zeichen des Lebens gesetzt werden kann (runde Geburtstage, Firmenjubiläen & vieles mehr).
Sie möchten zu einem bestimmten Anlass einen Baum pflanzen, haben aber keine eigene Möglichkeit? Kein Problem. Sie erhalten für Ihre Direktspende ein Zertifikat mit den genauen Koordinaten Ihres Baumes, so entsteht eine direkte Bindung.
Es ist Ihnen / Ihrem Verein / Unternehmen zudem weiterhin freigestellt, ob es eine Direktspende werden soll und ein individuelle Spendensumme. Wir freuen uns über jegliche Spendenhöhe und sammeln über das Jahr hinweg. Der gemeindliche Bauhof bestellt aus der gesammelten Summe während zwei Pflanzperioden (meist April und Oktober) Gewächse und pflanzt diese in Ihrer direkten Umgebung. Je nachdem, wie hoch die gesammelte Summe ausfällt, desto mehr Bäume können von unserem Bauhof gepflanzt werden.
Direkt Spende Baumarten:
Name
|
Bild
|
Wuchshöhe |
Wuchsbreite |
Wuchsgeschwindigkeit |
Merkmale |
Spitzahorn
Acer platanoides
|
|
20-30 m |
15-20 m |
60-150 cm/Jahr |
|
Traubeneiche
Quercus petraea
|
|
5-15 m |
5-10 m |
30-45 cm/Jahr |
|
Sommerlinde
Tilia platyphyllos
|
|
30-35 m |
15-25 m |
40-60 cm/Jahr |
|
Silberlinde
Tilia tomentosa
|
|
20-25 m |
15-20 m |
25-40 cm/Jahr |
|
Hainbuche
Carpinus betulus |
|
10-20 m |
7-12 m |
30-35 cm/Jahr |
|
Vogelkirsche
Prunus avium |
|
15-20 m |
10-15 m |
|
|
Ginkgobaum
Ginkgo biloba |
|
15-30 m |
10-15 m |
30-50 cm/Jahr |
|
Baumhasel
Corylus colurna |
|
12-20 m |
8-12 m |
20-35 cm/Jahr |
|
Tulpenbaum
Liriodendron tulipifera |
|
18-25 m |
15-20 m |
|
|
Quelle Bilder: Wörlein Baumschule GmbH
Klimaschützer werden und jetzt einen Baum spenden!